- Pillendreher
-
* * *
Pịl|len|dre|her 〈m. 3〉1. 〈früher scherzh.〉 Apotheker2. 〈Zool.〉 dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Kot von Huftieren Kugeln formt, die er unter die Erdoberfläche befördert u. an denen er seine Eier ablegt: Scarabaeus; Sy Skarabäus (1)* * *
Pịl|len|dre|her, der:1. Käfer, der aus dem Kot pflanzenfressender Säugetiere Kugeln formt, die ihm als Nahrung bzw. zur Eiablage dienen; Skarabäus.2. (ugs. scherzh.) Apotheker.* * *
Pillendreher,Scarabaeinae, Unterfamilie der Blatthornkäfer mit über 1 000 Arten, v. a. in wärmeren Gebieten; Vorderbeine meist als Grabbeine entwickelt. Die Echten Pillendreher (Gattungsgruppe Scarabaeini) formen aus dem Dung Pflanzen fressender Säugetiere große Kotpillen, die sie rückwärts laufend fortrollen und eingraben (als Futterpille oder als Brutpille für die Ernährung der Larven). Der mattschwarze Heilige Pillendreher (Scarabaeus sacer; Größe 20-30 mm) ist vom Mittelmeerraum bis Vorderasien verbreitet. Im alten Ägypten war er ein heiliges Symbol (Skarabäus).* * *
Pịl|len|dre|her, der: 1. (überwiegend in wärmeren Gebieten heimischer) Käfer, der aus dem Kot Pflanzen fressender Säugetiere Kugeln formt, die ihm als Nahrung bzw. zur Eiablage dienen; Skarabäus. 2. (ugs. scherzh.) Apotheker.
Universal-Lexikon. 2012.