Pillendreher

Pillendreher

* * *

Pịl|len|dre|her 〈m. 3
1. 〈früher scherzh.〉 Apotheker
2. 〈Zool.〉 dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Kot von Huftieren Kugeln formt, die er unter die Erdoberfläche befördert u. an denen er seine Eier ablegt: Scarabaeus; Sy Skarabäus (1)

* * *

Pịl|len|dre|her, der:
1. Käfer, der aus dem Kot pflanzenfressender Säugetiere Kugeln formt, die ihm als Nahrung bzw. zur Eiablage dienen; Skarabäus.
2. (ugs. scherzh.) Apotheker.

* * *

Pillendreher,
 
Scarabaeinae, Unterfamilie der Blatthornkäfer mit über 1 000 Arten, v. a. in wärmeren Gebieten; Vorderbeine meist als Grabbeine entwickelt. Die Echten Pillendreher (Gattungsgruppe Scarabaeini) formen aus dem Dung Pflanzen fressender Säugetiere große Kotpillen, die sie rückwärts laufend fortrollen und eingraben (als Futterpille oder als Brutpille für die Ernährung der Larven). Der mattschwarze Heilige Pillendreher (Scarabaeus sacer; Größe 20-30 mm) ist vom Mittelmeerraum bis Vorderasien verbreitet. Im alten Ägypten war er ein heiliges Symbol (Skarabäus).

* * *

Pịl|len|dre|her, der: 1. (überwiegend in wärmeren Gebieten heimischer) Käfer, der aus dem Kot Pflanzen fressender Säugetiere Kugeln formt, die ihm als Nahrung bzw. zur Eiablage dienen; Skarabäus. 2. (ugs. scherzh.) Apotheker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pillendreher — Pillendreher: werden eine Reihe von Käferarten aus der Überfamilie der Scarabaeoidea genannt, deren bekanntester Vertreter der Heilige Pillendreher (Scarabaeus sacer) ist ist die inoffizielle Bezeichnung für den Beruf des Apothekers …   Deutsch Wikipedia

  • Pillendreher — Pillendreher, Gruppe der Blatthornkäfer (Lamellicornia), drehen aus Mist Kugeln (Pillen), die sie in die Erde vergraben und dort verzehren. In 0,1 m tiefen Höhlen formen sie birnförmige Brutkugeln aus Mist, in deren Spitze sie ein Ei legen. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pillendreher — Pillendreher, Pillenkäfer, s. Mistkäfer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pillendreher — Pillendreher,der:⇨Apotheker …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pillendreher — ↑Skarabäus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pillendreher — Pille »Arzneimittel in Kügelchenform«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv steht für älteres spätmhd. pillule, frühnhd. pillel‹e›, aus dem es – wohl durch Silbenvereinfachung – hervorgegangen ist. Quelle des Wortes ist lat. pilula »kleiner… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pillendreher — Pillendreherm 1.Apotheker;Stabsapotheker.1700ff. 2.Sanitätssoldat;pl=Sanitätstruppe.Sold1914bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pillendreher — Pelle(n)driher (der), Pellendriher (der), Pelledriher (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Pillendreher — Pịl|len|dre|her (ein Käfer; umgangssprachlich scherzhaft für Apotheker) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pillendreher — Der erste Pillendreher1 war der erste Geissbock. – Eiselein, 512; Simrock, 7935. 1) Spitzname für Apotheker. (S. ⇨ Pickfiester.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”